Dos and Don’ts bei Stories
Instagram Story Workshop „Vom Amateur zum Profi“
Am Samstag saßen elf Vision-Teilnehmer und Tobias Bayer, Journalistenschüler der Axel Springer Akademie, in einer lockeren Runde beisammen. Sie haben gescherzt, Stories analysiert, eigene Videos gedreht und sich gegenseitig Feedback gegeben. Aber im Vordergrund stand vor allem eins: viel ausprobieren. Bei der Analyse der Stories wurde den Teilnehmern klar, dass auch die professionellen Instagram-Accounts nicht immer alles richtig machen. Deshalb sind hier alle Ergebnisse des Workshops für dich zusammengefasst:
Dos:
- Halte das Handy gegen eine Wand, falls du deine Hand nicht stillhalten kannst. Keiner will eine verwackelte Story ansehen.
- Sprich laut, deutlich und nicht zu schnell.
- Bring pro Story immer nur einen Gedanken ein.
- Halte das Handy auf Augenhöhe. Es sei denn, du willst wie der „Big Boss“ rüberkommen, dann filme von unten.
- Mache Pausen beim Sprechen, damit du notfalls die Videos an dieser Stelle schneiden kannst.
- Lustiges, wie zum Beispiel eine witzige, aber eigentlich überflüssige Frage macht dich sympathisch und du bleibst im Gedächtnis. Zum Beispiel: „Magst du Sellerie?“
- Wenn du in deinen Videos sprichst, dann füge Untertitel hinzu, um auch die Follower zu erreichen, die den Ton nicht an haben. Es genügen Schlagworte, um zu zeigen, worüber du sprichst.
- Interaktion ist der Schlüssel! Nutz zum Beispiel die Frage- oder Quiz-Funktion von Instagram, um mit deinen Followern zu interagieren. Interaktion ist das, was Social Media ausmacht. Nutz das!
Don’ts:
- Vorsicht mit dem Gegenlicht! Filme nie Personen mit einem Fenster im Hintergrund.
- Nimm dir Zeit, um einen neutralen Hintergrund für deine Stories zu finden. Ein überladener oder unruhiger Hintergrund lenkt den Zuschauer von den Inhalten ab.
- Sprich nicht zwischen den Übergängen der Stories. Der Zuhörer kann dir sonst nicht folgen und der Ton ist abgehackt.
- Viel zu viele Stories: Wer schaut sich schon deine Stories an, wenn man oben schon die einzelnen Slides gar nicht mehr erkennen kann?
Und jetzt bleibt nur noch eins zu sagen: Viel Spaß beim ausprobieren!